Ernährungs­beratung

Einfach besser essen: Ernährungsberatung ist nicht nur für kranke oder übergewichtige Menschen ein Thema. Auch gesunde Menschen, die mit einer ausgewogenen Ernährung ihre Gesundheit langfristig unterstützen möchten, profitieren von einer Ernährungsberatung.

Ziel ist es, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, Krankheiten zu vermeiden und Sie zu einem positiven Körperbewusstsein zu führen, damit Sie sich rundum wohl und zufrieden fühlen. Ausgangspunkt der Ernährungsberatung ist eine genaue Analyse Ihres aktuellen Essverhaltens.

Sie erhalten in meiner Ernährungspraxis ausführliche Informationen darüber, welche Lebensmittel zur Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Nährstoffen beitragen. Wesentlicher Bestandteil des Beratungskonzepts ist die Umstellung und praxisnahe Gestaltung der einzelnen Mahlzeiten.

Themen der Ernährungsberatung: Gesundheit, Sport, Familie, besondere Ernährungsformen ...
  • Gesunde Ernährung
  • Vegetarische oder vegane Ernährung
  • Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost
  • Familiencoaching
  • Wechseljahre
  • Sporternährung
  • Kochtraining bei Ihnen zu Hause
  • Einkaufstraining

Ernährungs­beratung zum Abnehmen

Sie möchten Ihr Gewicht dauerhaft reduzieren? Sie sind frustriert von unwirksamen Diäten oder benötigen professionelle Hilfe bei der Gewichtsreduktion? Ich erstelle ein zu Ihrem Alltag und Ihren Zielen passendes Ernäh­rungs­konzept – auf Wunsch ergänzt um ein individuelles Koch- und Einkaufstraining.

Abnehmen leicht gemacht

Gewichtsreduktion gliedert sich in vier Phasen und ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie stellt ein kontrolliertes Abnehmen mit individuellem Programm dar, das ich mit Ihnen zusammen erstelle.

Die Dauer des Programms richtet sich nach Ihrem persönlichen Zielgewicht und Ihren Wünschen nach Begleitung.

1. Phase - Informationen

Das Aufnahmegespräch in meiner Praxis beginnt mit der Analyse Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Eventuell vorliegende Begleiterkrankungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Gemeinsam legen wir Ihr persönliches Zielgewicht fest. Sie erhalten zu allen Themen ausführliche Informationen.

2. Phase - Umstellung durch ausgewogene Ernährung

Hier lernen sie die Grundprinzipien einer ausgewogenen Ernährung kennen (keine einseitige Diät). Sie werden bei der Veränderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten stets begleitet und Sie können sich über Ihre ersten Erfolge freuen.

3. Phase - Kontrolliertes Abnehmen

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für ausgewogene Mahlzeiten nach Ihrem Geschmack – praktisch auf Ihren Alltag ausgerichtet. Die Gewichtsabnahme erfolgt Schritt-für-Schritt. Dann können Sie und Ihr Körper sich an die neue Ernährung gewöhnen und der sogenannte Jojo-Effekt kann vermieden werden.

4. Phase - Gewicht halten
Am Ende der Beratung erhalten Sie einen persönlichen „Ernährungsfahrplan“ und Sie haben ein für Sie günstiges Ernährungsverhalten erlernt. Sie sind an Ihre neue Ernährung gewöhnt und nun in der Lage, diese auch selbstständig und dauerhaft in Ihrem täglichen Leben umzusetzen – damit Sie Ihr neues Gewicht auch langfristig halten.

Ernährungs­therapie

Sie benötigen eine Ernährungs­­umstellung aus gesundheitlichen Gründen? Sie haben ernährungs­bedingte Beschwerden und wissen nicht, was Sie essen sollen? Eine Ernährungs­therapie kann Beschwerden lindern oder zum besseren Umgang mit der Erkrankung beitragen.

Beschwerden lindern durch Optimierung Ihrer Ernährung

Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die von der Ernährungsweise beeinflusst werden. Eine Ernährungstherapie (nach §43 SGB V) kann zur Linderung oder Befreiung von Beschwerden oder der Erkrankung führen und trägt damit zur deutlichen Verbesserung Ihrer Gesundheit und Ihrer Lebensqualität bei.

Das Beratungsangebot in meiner Ernährungspraxis richtet sich dabei an Menschen mit verschiedenen Erkrankungen:

Gewicht, Stoffwechsel-Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • starkes Übergewicht (Adipositas)
  • Untergewicht
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • erhöhte Cholesterinwerte (Hypercholesterinämie)
  • erhöhte Blutfettwerte (Hypertriglyceridämie)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie / Gicht)
  • Fettleber (siehe auch: Leberfasten nach Dr. Worm)
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  • Laktose
  • Fructose
  • Histamin
  • Sorbit
  • Allergien
Magen-Darm-Erkrankungen
  • Gastritis
  • Sodbrennen
  • Reizdarm
  • Divertikulitis
  • chronische Verstopfung
  • unklare Durchfälle
  • chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn/Colitis ulcerosa)
Chronische Entzündungen
  • Fibromyalgie
  • Rheuma
  • Gicht
  • chronische Schmerzen
  • Arthrose
Weitere Erkrankungen
  • Mangelernährung (unklarer Gewichtsverlust, Essstörungen)
  • Onkologische Erkrankungen (Krebserkrankungen)
  • Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenentzündung)
  • Osteoporose

BIA-Messung

Wollen Sie wissen – wie Ihre Körperzusammensetzung aussieht?

Die Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Messung der Körperzusammensetzung. Sie liefert präzise Informationen über Anteile von Körperfett, Muskelmasse, Wassergehalt und weiteren Parametern im Körper.

Warum hilft die BIA-Messung in der Ernährungstherapie?

Die BIA-Messung ergänzt die klassische Gewichtskontrolle um wertvolle qualitative Informationen. Sie schafft Transparenz über Veränderungen, die mit bloßem Auge oder der Waage nicht sichtbar wären, und trägt wesentlich zum Erfolg einer nachhaltigen Ernährungstherapie bei.

 

Eine gute Körperzusammensetzung verbessert Ihre Gesundheit!

Die Messung der Körperzusammensetzung eignet sich sehr gut zur Diagnostik und Verlaufskontrolle:

  • bei älteren Personen, vor und nach Operation beim Muskelaufbau im Rehasport-
  • bei Krebserkrankungen um – Mangelernährung frühzeitig entgegenzuwirken
  • BIA unterscheidet Fettabbau von Wasserverlusten
  • Bei Störungen des Wasserhaushaltes wie z. B. bei Darm-, Nieren- und Herzerkrankungen
  • bei Stoffwechselerkrankungen Diabetes, Fettstoffwechsel, Bluthochdruck
  • im Rahmen der Gewichtsreduktion und im Sportbereich.

Durch die umfassenden Daten können wir nicht nur beurteilen, ob Sie z. B. abgenommen haben, sondern auch was wo verlorengegangen ist. Unser Ziel ist die Erreichung einer optimalen Leistungsfähigkeit, die sich weder durch das reine Gewicht noch durch den BMI ausdrücken lässt.

Was kostet die BIA?

Im Rahmen der ernährungstherapeutischen Beratung ist die Messung im ausführlichem Anamnesegespräch inkludiert. Alle weiteren Messungen werden mit 25 € berechnet.

Gerne kann die BIA-Messung auch losgelöst zur persönlichen Kontrolle eingesetzt werden. Für die Messung inklusiver Analyse und Besprechung der Ergebnisse werden dann bei einem Zeitaufwand von 45 Minuten 80 € berechnet.

BIA-Bonuskarte

Um regelmäßige Verlaufsmessungen für Sie attraktiver zu gestalten, biete ich Ihnen mit der Bonuskarte – 5 Messungen – für 100€.  Sprechen Sie mich gerne darauf an.

Laden Sie sich hier alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung auf eine BIA Messung herunter:

Wie funktioniert BIA? In diesem YouTuve-Video erfahren Sie, wie die BIA-Messung funktioniert:

Leberfasten nach Dr. Worm

Die Leber schmerzt nicht, deshalb bleibt eine Erkrankung der Leber oftmals lange Zeit unentdeckt. Das Organ ist jedoch ein wesentlicher Treiber unseres Stoffwechsels und steht daher mit vielen Erkrankungen in Verbindung.

Fettleber – jeder Dritte ist betroffen

Die nichtalkoholische Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung. Doch meist wird sie nur zufällig erkannt und auch dann meist unterschätzt bzw. verharmlost, denn die Leber leidet still und heimlich.

Wichtigster Verursacher für die Entwicklung einer Fettleber ist die Überernährung: Insbesondere die Kohlenhydrate in Verbindung mit zu wenig Bewegung fördern nicht nur das Übergewicht, sondern auch massiv die Fetteinlagerung in der Leber.

Die Leber ist als zentrales Organ des Körpers nicht nur ein Filter- und Entgiftungsorgan. Eine Verfettung der Leber bleibt nicht ohne Auswirkungen. Die nichtalkoholische Fettleber steht im Zusammenhang mit vielen weiteren Krankheitsbildern, wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Typ 2 Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.

So bekommt die Leber ihr Fett weg

Durch das Leberfasten nach Dr. Worm legen Sie den entscheidenden Neustart für Ihren Stoffwechsel hin und haben damit beste Voraussetzungen für Ihren nachhaltigen Erfolg. Der Schlüssel ist eine spezielle leberfreundliche Ernährungsweise.

Ihre Gesundheit kann auf vielen Ebenen profitieren:
  • Rascher Abbau von Leberfett
  • Senkung der Blutzucker- und Insulinspiegel
  • Verbesserte Blutzuckerkontrolle
  • Senkung der Blutfette
  • Senkung des Blutdrucks
  • Senkung des kardiovaskulären Risiko

Zuschüsse durch die Krankenkasse

Meine Ernährungspraxis ist zertifiziert und anerkannt, sodass Sie – je nach Krankenkasse – einen finanziellen Zuschuss  zur Ernährungsberatung bekommen können.

Ernährungsberatung als Präventionsleistung

Ernährungsberatung richtet sich an Gesunde und erfolgt ohne ärztliche Zuweisung. Kann jedoch über den Bereich Prävention von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Fragen Sie bei Ihrer Kranken­kasse nach den Zuschuss­möglichkeiten.

Ernährungstherapie nach ärztlicher Verordnung

Ernährungstherapie erfordert eine Ärztliche Verordnung mit dem Ziel der Symptomlinderung oder auch Normalisierung der Blutwerte. Auch hier wird von den Krankenkassen ein Teil der Kosten übernommen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine entprechende Verordnung.

Jetzt loslegen:

Datenschutz

13 + 14 =

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@annetteschmidt.de widerrufen.